Die Vereinsbeiträge werden wie im vergangenen Jahr per Lastschrift am 1. April eingezogen.
Das SEPA (Single Euro Payments Area) Verfahren werden wir ab 1. Juli 2014 nützen. Die Einzugsermächtigung, die Sie uns bei Ihrem Vereinsbeitritt erteilt haben, ist auch für den Beitragseinzug mittels SEPA-Basis-Lastschrift gültig.Ihre Kontodaten werden automatisch in IBAN und BIC umgewandelt. Jedem Mitglied wird zusätzlich eine eindeutige Mandatsreferenz zugeordnet, die Sie nach der Abbuchung Ihrem Kontoauszug entnehmen können.
Die Beitragshöhe ist wie im letzten Jahr, ausgenommen die Abteilungsbeiträge der Fußballabteilung:
Erwachsene 36 Euro + Hauptvereinsbeitrag = 66 Euro
Kinder und Jugendliche 24 Euro + Hauptverein = 39 Euro.
Termin für Mahnungen und spätere Beitritte: 1. Bankarbeitstag im Juli und 1. Bankarbeitstag im November.
Termin für das Arbeitsersatzgeld der Tennisabteilung: 1. Bankarbeitstag im November.
Bei Unklarheit bitten wir Sie, den belasteten Betrag nicht zu stornieren sondern sich mit
Hildegard Hoffmann, Tel.: 07033-31629
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
in Verbindung zu setzen.
Eure Kassen- und Mitgliederverwaltung
Alexander Durst
Der Verein
40 Jahre Abt. Turnen - Leben in Bewegung - von 2 bis 82
Leben in Bewegung - ganz nach diesem Motto verlief unsere Jubiläumsfeier zum 40-jährigen Bestehen. Im Rahmen eines abwechslungsreichen Programms präsentierten sich alle Altersklassen unser Abteilung.
Die "Sieben Zwerge" (Eltern-Kind, zwei bis vier Jahre) kletterten und rutschten durch eine Gebirgslandschaft, die Drei bis Vierjährigen tanzten fröhlich um ihre Übungsleiterin Rebecca herum und machten ihrem Namen "Knall-Bumm" alle Ehre. Die herrlich geschminkten "Löwen" erstürmten Halle und Bühne, "Artisten" und "Clowns" jonglierten, tanzten, hüpften, rollten und purzelten nach flotter Zirkusmusik.
Die Seniorinnen unter der Leitung von Ulrike Streich präsentierten Stabgymnastik, die Gruppe "Fit & Gesund" mit Ulrike Brand zeigte rhythmische Step-Aerobic. Mit ihrem Tanz "Black & White" gestaltete die Gruppe "Fit & Fun für Jedermann" wirkungsvoll eine coole Show in ansprechender Kostümierung. Unter stürmischem Beifall erhielten die Zuschauer die geforderte Zugabe. Unser Abteilungsleiter Walter Hoffmann sah in der Umbaupause für einen Sketch die Chance, für ein neues Sportangebot "Aerobic & Workout for Best Agers" zu werben. Er hatte die Lacher auf seiner Seite, als er versuchte, einer betagten schwäbischen Besucherin die Vorzüge von propriozeptivem Training, Sturzprophylaxe, Braingym etc. auf unterhaltsame Weise zu vermitteln.
Zum Fliegerlied durften alle Kinder zum Abschluss auf der Bühne tanzen. Angelika Brombacher moderierte den Nachmittag und schaffte es binnen weniger Sekunden, unter dem Motto "Wir machen Euch fit" das gesamte Publikum bei der abschließenden Festgymnastik in Bewegung zu bringen.
Bei Kaffee und Kuchen konnten unsere Besucher den Nachmittag auf dem schön gelegenen Spielplatz mit Hüpfburg, Rollbahn und Slackline ausklingen lassen.
Alexander Durst
Turnen
Tennis Funktionärsturnier 2013
Funktionärsturnier am 3. Oktober 2013
Zuerst die drei Ts: Traumhaftes Wetter, traumhafte Spiele und traumhafte Beteiligung des Publikums am traditionellen Funktionärsturnier am vergangenen Donnerstag. Wie in jedem Jahr ging die Mannschaft von Merklingen an diesem Tag in die Kirche, um den Wettergott günstig zu stimmen. Nach einer nicht zu verachtenden Spende in den Kirchensäckel, ging es auf die Tennisplätze, denn das Wetter spielte ja mit. Jetzt so dachten die Merklinger, musste nur noch der Turniersieg her. Nach anfänglichem Abtasten und sich Kennenlernen wurde nun doch etwas ernsthafterer Tennis gespielt. Die Teilnehmer aus Hausen und Merklingen zeigten der Konkurrenz aus den Teilorten, wie Tennis zelebriert wird (waren ja teilweise in der Kirche). Thomas Immler, der von den vergangenen Mixed-Stadtmeisterschaften in Münklingen noch einen Tiefschlag verdauen musste, zeigte sich sehr erholt und gewann alle seine vier Begegnungen.
Doch auch dieses Mal durfte er auch nur den unteren Teil des Podestes in Anspruch nehmen, es reichte für Merklingen zusammen mit Schafhausen punktgleich für den zweiten Platz. Hochverdienter Turniersieger wurde die Mannschaft aus Hausen.
Münklingen belegte durch den Ausfall von Werner B. und drei Spielen weniger immerhin noch den dritten Platz. Platz 4 belegte die Mannschaft aus Weil der Stadt. Eigentlich hätte mit etwas mehr Glück jede Tennisabteilung aus den Teilorten/Stadt Sieger werden können, denn die Punkteskala reichte von 10 bis 13. Deshalb sind beim diesjährigen Funktionsturnier alle Spieler und Spielerinnen sowie der Tennissport die Sieger.
Zum Schluss ein besonderer Dank an Kurt Reim, der wie in jedem Jahr, dieses Turnier souverän leitete und manchmal auch einen Sieger hervorzauberte, mit dem niemand gerechnet hat, oder? Auch vielen Dank an die Damen vom Versorgungsteam, die uns bestens mit Speis und Trank versorgt haben.
Wir, die Tennisabteilung Münklingen, möchten uns bei Merklingen herzlich bedanken, denn alles, was ein Turnier ausmacht, haben wir vorgefunden: Die drei Ts.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.