Nach vier intensiven Matches gegen starke Gegner konnte sich die Herren 50 mit einem zweiten Platz souverän in der Klasse halten. Am Ende konnten drei Siege und eine Niederlage eingefahren werden. Das kann sich nach dem Aufstieg durchaus sehen lassen. Die Winterrunde an sich unterscheidet sich doch recht stark von den Spielen im Sommer.
Da es keine Verbandsliga im Winter gibt, ist die Qualität der Mannschaften sehr unterschiedlich. Waldau war mit einem ehemaligen LK6'er und einem Olympia-Teilnehmer (zwar im Eiskunstlauf, aber immerhin :-) sehr stark besetzt. Im Winter mischen wir auch zwischen den Spielern der ersten und zweiten Mannschaft kräftig durch.
Hier gilt es besonders hervorzuheben, dass unsere "Ballwand" Wolfgang B. mit einer beeindruckenden 2:0 Quote (inklusive einem LK16'er) ohne Punktverlust geblieben ist. Die für's Doppel eingesetzten Andreas M. und Hilger H. konnte gegen starke Gegner eine 2:2 Bilanz aufweisen - ganz stark! Speziell zu erwähnen gilt es außerdem, dass die Doppelpaarung Guido K. und Thomas I. im 1er-Doppel seit nunmehr zwei Jahren ungeschlagen ist!
Wahre Liebe gibt's halt nur unter Männern und Tennis-Doppeln :-)
Euer Guido
Alexander Durst
Eisstockschießen der Herren 50
Bestens organisiert vom Kapitano Erich überbrückte die Herren 50 den viel zu langen und kalten Winter mit einer Runde Eisstockschießen und gemeinsamen Abendessen in Rutesheim.
Eisstockschießen ohne Eis kann man sich ungefähr so vorstellen wie „Mensch ärgere dich nicht“ mit Bewegung. Pro Bahn spielen 2 Teams mit jeweils 4 Spielern gegeneinander. Da die meisten Oldies ihre Mädels dabei hatten und Erich bei der Einteilung der Mannschaften ohne Rücksicht auf Verluste wild durcheinander die Teams bestimmt hatte, kam es manchmal wie es kommen musste. Ein oftmals perfekter Wurf des Eisstocks an die Taube wurde durch die eigene Ehefrau oder den eigenen Ehemann zunichte gemacht. Das führte zu einem gerade sensationellen und nie erwarteten Gesamtsieger-Team: Edith, Ralph, Andi und Hilger waren taktisch nicht zu schlagen. Die Präzision von Edith und die Niederträchtigkeit der Männer waren das ideale Erfolgsrezept. Während andere Teams in Schönheit verloren haben, war die Taktik des Siegerteams ausschlaggebend.
Am Ende hat es aber allen riesig Spaß gemacht. Der erste Schritt der Saisonvorbereitung ist daher gelungen. Wichtige Meilensteine stehen nun in den kommenden Wochen an. Das angefutterte Übergewicht bei einigen der Spieler muss runter. Am 23.02. gegen Degerloch steht in der Halle das wichtige Spiel um den nächsten Aufstieg an. Es geht was in der Spielgemeinschaft Münklingen/Merklingen. Der Kapitano arbeitet zudem auch noch an einer weiteren hochkarätigen Verpflichtung, die dem Verein gut tun würde. Ihr dürft gespannt sein und die Daumen drücken.
Kleiner persönlicher Kommentar: Auch wenn die Tennisabteilung von Hausen dieses Jahr eingestellt worden ist, freuen wir uns, dass nahezu alle Mitglieder bei uns weitermachen. Gemeinsam sind wir stärker! Dank gilt im Besonderen Jürgen Streich für den unermüdlichen Einsatz als "Mädchen für alles"!
Mein Finales noch persönlicheres Statement: In meinen ersten Wochen als Neumitglied in Münklingen vor ca. 12 Jahren habe ich oft mit und gegen Wolfgang Durst spielen dürfen. Er und auch Joachim Recklies waren wichtige Faktoren, dass ich mich immer auf und neben dem Platz wohlgefühlt habe. Nun liegt es an uns, dass diese Atmosphäre beibehalten wird. Wir halten euch in bester Erinnerung.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.